von Herbert Saurugg, M.Sc.
Am Montag, dem 28. April 2025, ereignete sich um 10:33 Uhr UTC (12:33 Uhr MESZ) im spanischen Stromnetz eine Kettenreaktion, die binnen weniger Sekunden zum stundenlangen Zusammenbruch der gesamten Stromversorgung auf der Iberischen Halbinsel führte. Diese folgenschwere Großstörung führte zum bislang insgesamt vierten europäischen Blackout und zum zweiten Schwarzfall in Europa innerhalb eines Jahres. Vor allem die hohe solare Energieeinspeisung und die gleichzeitig geringe Momentanreserve stehen im Verdacht, das elektrische Versorgungssystem fragil gemacht zu haben. Weiterlesen