In mehreren Artikeln auf dieser Internetseite wurde das Thema Blackout angesprochen. Es handelt sich hierbei um einen ungeplanten großflächigen Strom- und den damit einhergehenden Ausfall sogenannter Kritischer Infrastrukturen als eine temporäre oder gar dauerhafte Störung im Stromnetz, die zu einer unbeabsichtigten Unterbrechung in der Elektrizitätsversorgung der Verbraucher führt. Angesichts der bestehenden Gefahr eines solchen Schwarzfalls wurde mit dem Spiel „Neustart“ der Meyer & Stiehl GbR Spieltrieb eine Simulation entwickelt, bei der die Spieler:innen als Verantwortliche eines kommunalen Krisenstabes eine Stadt nach einem Blackout vor Chaos und Zerstörung bewahren und die Bevölkerung bestmöglich versorgen müssen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Energiewirtschaft
Der piezoelektrische Effekt
Unter Piezoelektrizität oder dem Piezoeffekt ist das Auftreten einer elektrischen Spannung durch die Entstehung eines Dipols infolge einer externen mechanischen Krafteinwirkung auf bestimmte Festkörper zu verstehen. In der Elektrotechnik findet dieses Prinzip, das in diesem Artikel näher beschrieben werden soll, als Bauelement zum Beispiel in Form von piezoelektrischen Transformatoren in Anlagen zur Erzeugung von Hochspannung Anwendung. Weiterlesen
Redispatchvermögen für KWK-Strom
Nach den einschlägigen Implementierungsvorschriften der sogenannten System Operation Guideline (SO GL; Verordnung Nr. 2017/1485 der EU-Kommission vom 02. August 2017 zur Festlegung einer Leitlinie für den Übertragungsnetzbetrieb) – ehemals ENTSO-E Reserve Resource Process (ERRP) bzw. Generation and Load Data Provision Methodology (GLDPM) – müssen europäische Anlagenbetreiber von Kraftwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung umfangreichen Melde- und Datenaustauschpflichten gegenüber den nationalen und europäischen Netzagenturen nachkommen. Weiterlesen
Nord Stream-Gasreduktion
Im Artikel „Die Nord Stream-Pipeline“ von Christian Großner, M.Sc., wurde das gleichnamige Projekt vorgestellt, das seit 2011 über eine unterirdische Pipeline durch das Gebiet der Baltischen See Erdgas direkt von Russland nach Deutschland transportiert. Vor kurzem wurden die maximalen Gasliefermengen durch die beiden parallel verlaufenden Stränge der Fernverbindung vom russischen Erdgasförderunternehmen Gazprom reduziert. Weiterlesen
„Blackout“
Im Artikel „BLACKOUT – Morgen ist es zu spät“ wurde auf dieser Internetseite bereits der gleichnamige Beststellerroman des österreichischen Schriftstellers Marc Elsberg vorgestellt. In diesem Jahr folgte mit der deutschen Thriller-Serie „Blackout“ die Literaturverfilmung des Werkes, die basierend auf der Buchvorlage von den dramatischen und folgenschweren Auswirkungen eines europaweiten Stromausfalls handelt. Weiterlesen
Leerverkäufe
Anhand des US-amerikanischen Spielfilms „Die Glücksritter“ (Originaltitel: „Trading Places“; zu deutsch „Handelsplätze“ oder – in Anspielung auf die Handlung des Films – „Plätze tauschen“) aus dem Jahr 1983 mit Dan Aykroyd und Eddie Murphy in den Hauptrollen soll der Begriff der sogenannten Leerverkäufe verdeutlicht werden. Weiterlesen