Archiv der Kategorie: Netzwirtschaft

Die Reservekraftwerksverordnung (ResKV) III

In diesem Artikel zur Reservekraftwerksverordnung (ResKV) soll das einschlägige Verfahren zur Beschaffung und Vergabe von Netzreserve in seinen Grundzügen beschrieben werden, an dem die die Reserveenergie bereitstellenden Anlagenbetreiber, die systemverantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) und die koordinierende Bundesnetzagentur (BNetzA) beteiligt sind. Weiterlesen

Die Reservekraftwerksverordnung (ResKV) I

Aus aktuellem Anlass soll an dieser Stelle die Artikelreihe zum Thema „Offshore-Windenergie“ unterbrochen werden und in den folgenden Beiträgen die neu erlassene sogenannte Reservekraftwerksverordnung (ResKV) sowie deren Umsetzung, Auswirkungen und Bedeutung für die Kraftwerks- bzw. Energiewirtschaft erläutert werden. Weiterlesen

Gradienten der Windleistung im Netzbetrieb II

Im vorangehenden Artikel „Gradienten der Windleistung im Netzbetrieb I“ wurde das Problem extrem großer Lastgradienten bei der Stromeinspeisung aus Windkraft angesprochen. Diese Thematik soll in diesem Beitrag insbesondere mit Blick auf die Zukunft der Windenergie im nationalen Kontext nun weiterbehandelt werden. Weiterlesen

Verdrängungswirkung der Windenergie im Netzbereich II

Die im vorangegangenen Artikel „Verdrängungswirkung der Windenergie im Netzbereich I“ angesprochene Problematik soll im folgenden anhand einer konkreten beispielhaften Situation im norddeutschen Verbundnetz der e.on Netz GmbH während einer exemplarischen Referenzwoche im Monat April verdeutlicht werden. Weiterlesen