Im Artikel „Der Strom- und Commodityhandel“ wurden die Grundzüge des liberalisierten Energiemarktes behandelt. Durch die Institutionalisierung eines europaweiten elektrischen Verbundnetzes im Synchronbetrieb wird Elektrizität zwischen den EU-Mitgliedsstaaten nicht nur finanziell gehandelt, sondern auch physisch transportiert – insbesondere im Rahmen von grenzübergreifenden Systemdienstleistungen oder zwingend erforderlichen Netzschaltmaßnahmen zur Blackout-Vorsorge. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Netzwirtschaft
Netzwasserstillstand
Im Rahmen der Fernwärmeversorgung werden wie auch im Stromsektor in regelmäßigen und / oder bedarfsabhängigen zeitlichen Abständen unterschiedlich umfangreiche Revisionen des teilweisen oder gesamten Rohrleitungssystems notwendig, die im anlagentechnischen Sprachgebrauch auch als Netzwasserstillstand bezeichnet werden. Weiterlesen
Inselnetze
In mehreren Artikeln auf dieser Internetseite wurde das Thema Verbundnetze angesprochen, zum Beispiel im Beitrag „Der optimierte Netzregelverbund (ONRV)“. Wenn diese elektrischen Energienetze sowohl galvanisch als auch räumlich abgetrennt vom übrigen Verbundsystem in einem vergleichsweise kleinen autarken Versorgungsbereich betrieben werden, so spricht man von Inselnetzen oder Micro Grids. Weiterlesen
Eislast
Bei dauerhaften und ausreichend niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann es an Hochspannungsleitungen und Strommasten von elektrischen Versorgungsnetzen bei entsprechenden Rahmenbedingungen zur Bildung von Eis kommen. In einem solchen aus Sicht des Netzmanagements unerwünschten Fall spricht man von Eislast (Fotonachweis: RWE). Weiterlesen
Brownout
In mehreren Artikeln auf dieser Internetseite wurde das Thema Blackout behandelt, der durch einen weitreichenden Systemzusammenbruch einen plötzlichen ungeplanten sowie in der Regel dauerhaften und flächendeckenden Stromausfall bedeutet. Wird im Gegensatz dazu eine solche elektrische Versorgungsunterbrechung vom verantwortlichen Netzbetreiber geplant und durchgeführt, so spricht man von einem sogenannten Brownout, der in diesem Beitrag vorgestellt werden soll. Weiterlesen
Resilienz
von Herbert Saurugg, M.Sc.
Der Begriff „Resilienz“ kommt ursprünglich aus den Materialwissenschaften, wo er so viel wie, das Werkstück kehrt nach starken Verformungen wieder in seinen Ausgangszustand zurück, bedeutet. Auch in der Psychologie wird dieser Begriff schon länger verwendet, um die Fähigkeit von Menschen zu beschreiben, die sich trotz widriger Umstände nicht aus der Bahn werfen lassen bzw. sich rasch wieder erholen können. Weiterlesen