Archiv der Kategorie: Netzwirtschaft

Schaltanlagen

In den Artikeln „Umspannwerke“ oder „Bahnstrom“ wurden auf dieser Internetseite bereits Umspann- und Schaltanlagen zur Umspannung und Verteilung von elektrischer Energie in Stromversorgungsnetzen sowie zum Zusammenfassen von Lasten bzw. Verbrauchern angesprochen, deren gekapselter Sammelschienenraum für einen einwandfreien Betrieb mit Hilfe eines sogenannten Schutzgases isoliert ist. Dass diese Technologie auch ohne konventionelles Treibhausgas und damit umweltfreundlich möglich ist, zeigt eine neue Schaltungsanlage des Energieversorgungsunternehmens EWE aus Oldenburg. Weiterlesen

Residuallast

In der Energie- oder Netzwirtschaft ist des Öfteren von einer sogenannten Residuallast (auch: residualen Last) die Rede. Dieser Terminus wurde auf dieser Internetseite bereits implizit im Artikel „Dunkle Flaute“ angesprochen, wo es um die volatile Einspeisung aus Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie die gleichzeitig im Netz anfallende und somit zu deckende Last in Abhängigkeit von Saisonalität und Wetter bzw. Klima geht. Weiterlesen

Fehlerschlussarten

Neben dem im letzten Artikel beschriebenen Erdschluss gibt es in der elektrischen Energietechnik noch drei weitere Fehlerarten in Form des Kurz-, des Leiter- und des Körperschlusses, die in Stromnetzen des elektrischen Energieversorgungssystems unterschiedlicher Spannungsebenen auftreten können und in diesem Beitrag näher erklärt werden sollen. Weiterlesen

Erdschluss

In elektrischen Stromnetzen kann es aus verschiedenen Ursachen zu unterschiedlichen Fehlerarten kommen, die von der für das vom Störfall betroffene Übertragungs- oder Verteilnetz zuständigen Netzbetriebsführung für eine stabile und zuverlässige Elektrizitätsversorgung umgehend zu beheben sind. Eine von diesen Störungen im elektrischen Verbundsystem ist der sogenannte Erdschluss, der in diesem Artikel beschrieben werden soll. Weiterlesen

„Blackout“

Im Artikel „BLACKOUT – Morgen ist es zu spät“ wurde auf dieser Internetseite bereits der gleichnamige Beststellerroman des österreichischen Schriftstellers Marc Elsberg vorgestellt. In diesem Jahr folgte mit der deutschen Thriller-Serie „Blackout“ die Literaturverfilmung des Werkes, die basierend auf der Buchvorlage von den dramatischen und folgenschweren Auswirkungen eines europaweiten Stromausfalls handelt. Weiterlesen

Netzzugangsregulierung

Da Netzsysteme der Energieversorgung, insbesondere für Strom und Erdgas, natürliche Monopole darstellen, muss der diskriminierungsfreie Zugang zu diesen systemrelevanten Infrastruktureinrichtungen für sämtliche Wettbewerber zu jeder Zeit gewährleistet sein. Dies erfolgt durch einschlägige gesetzliche Bestimmungen unter Aufsicht der jeweils zuständigen Regulierungsbehörde. Weiterlesen