von Herbert Saurugg, M.Sc.
Am 21. Juni 2024 ereignete sich in mehreren Ländern auf dem Balkan durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ein großflächiger überregionaler Stromausfall, der vom Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) als sogenannter Blackout bestätigt wurde. Somit kam es an diesem Tag nach 1976 und 2003 nunmehr zum dritten Mal in der Geschichte des europäischen Stromverbundsystems zu einem Schwarzfall. Weiterlesen
Nachdem im gleichnamigen Artikel mögliche
Im vorletzten Artikel wurde die
In der Wechselspannung von elektrischen Verbundsystemen treten durch bestimmte lastseitige Stromverbraucher verursachte Frequenzanteile auf, die von der Sollfrequenz des synchronisierten europäischen Energieversorgungsnetzes in Höhe von 50 Hertz (Hz = 1/s) abweichen. Diese für die angeschlossenen elektrischen Betriebsmittel in der Regel schädlichen und daher zu vermeidenden sogenannten Oberschwingungen oder Harmonischen sollen in diesem Artikel behandelt werden.
Im Artikel
Während im Herbst 2022 das Thema