Die atypische Netznutzung II

Im vorangegangenen Artikel „Die atypische Netznutzung I“ wurde das Thema der individuellen Nutzung des Stromnetzes durch Großverbraucher wie Industrie- oder Gewerbekunden skizziert. In diesem Beitrag soll nun näher auf die unterschiedlichen zeitlichen und genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Teilnahme von Stromkunden an der atypischen Netznutzung eingegangen werden, die von Netzbetreiber, Regulierungsbehörde und Gesetzgeber vorgegeben sind. Weiterlesen

Die atypische Netznutzung I

Unter der atypischen oder individuellen Nutzung des Stromnetzes ist die gesteuerte Verminderung ihres maximalen Leistungsbezugs durch Großkunden in den durch die gewöhnliche Kundenlast entstehenden Hochlastzeiten auf einer Spannungs- oder Umspannungsebene zu verstehen. Mit diesem veränderten netzschonenden Nutzungsverhalten können Verbraucher gegenüber dem zuständigen Netzbetreiber ihr jeweiliges Netznutzungsentgelt (vgl. Artikel „Netznutzungsentgelte in der Energiewirtschaft“) verringern. Weiterlesen

Die Windverhältnisse im Offshore-Bereich II

Die wichtigste Fragestellung im Zusammenhang mit dem verfügbaren Potenzial einer möglichen Offshore-Windenergienutzung ist jene nach den in dem betreffenden Gebiet vorhandenen Windressourcen. Es gibt darüber hinaus jedoch auch eine gewisse Anzahl weiterer Einschränkungen bzw. Rahmenbedingungen, die das gegebene wie auch das ausbaufähige Standortpotenzial an Windaufkommen vor Ort limitieren können. Weiterlesen

Algorithmic Trading as a Service

von Dipl.-Ing. Krischan Keitsch

Die Automatisierung von Aktivitäten auf den Intraday-Handelsmärkten erfordert meist erhebliche Investitionen. So müssen insbesondere ein eigener Marktzugang, geschulte und lizenzierte Händler, ein sogenanntes Algorithmic Trading-System sowie die nötige IT-Infrastruktur bereit stehen. Daraus folgen nicht unerhebliche Kosten, die gerade kleinere Akteure schnell vor die Frage stellen, ob ihr Handelsvolumen und die erwarteten Erlöse die getätigten Investitionen ausreichend decken können. Aber auch als Marktzugangsanbieter hat die Profitabilität der angebotenen Dienstleistungen eine zentrale Bedeutung. Weiterlesen

Die Windverhältnisse im Offshore-Bereich I

Wie bereits erwähnt, spielen die am jeweiligen Standort vorherrschenden Windverhältnisse und Windrichtungen eine entscheidende Rolle bei der Auslegung und Projektierung von Windparks im Meer. In diesem und den folgenden Artikeln sollen daher Betrachtungen bezüglich der Windbedingungen im Offshore-Bereich vorgenommen werden. Weiterlesen