In den vorhergehenden Beiträgen Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks I ff. wurden die theoretischen Grundlagen im Hinblick auf die Auslegung und die Anordnung von Windkraftanlagen auf See thematisiert. In diesem Artikel soll nun ein konkreter Praxisbezug anhand der Vorstellung eines der dänischen Pilotwindparks hergestellt werden. Weiterlesen
Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks VI
Im letzten Artikel dieser Beitragsreihe zur Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks sollen weitere brancheninterne Aspekte zur optimalen Windparkauslegung im Offshore-Bereich vorgestellt werden. Weiterlesen
Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks V
In diesem Beitrag sollen weitere brancheninterne Vorstellungen zur optimalen Windparkauslegung im Offshore-Bereich dargelegt werden. Weiterlesen
Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks IV
In diesem Artikel sollen weitere brancheninterne Vorstellungen zur optimalen Windparkauslegung im Offshore-Bereich aufgeführt werden. Weiterlesen
Beschluss der Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NEMoG)
Der am 25.01.2017 vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf (vgl. Art. „Das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG)“) für das „Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur“ (NEMoG) wurde am 30.06. vom Bundestag beschlossen und am 07.07. vom Bundesrat gebilligt. Weiterlesen
Das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG)
Am 25.01.2017 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (Netzentgeltmodernisierungsgesetz, NEMoG) beschlossen. Mit diesem Gesetz soll die bestehende Vergütung für netzkostenfinanzierte dezentrale Einspeisung, die sogenannten vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNE), bis hin zu deren vollständiger Abschaffung schrittweise abgebaut werden und somit laut Gesetzgeber ein Teil der Energiewende vorbereitet werden. Weiterlesen