Fertigung und Verbindung von Stahlturmsegmenten für Offshore-Windkraftanlagen I

In den letzten Artikeln wurden die Turmbauweisen für Windkraftanlagen im Offshore-Bereich vorgestellt. Diese Ausführungen sollen durch die beiden folgenden Beiträge in der Form ergänzt werden, indem nun vorzugsweise auf die Fertigung und auf die Verbindung von Stahlturmsegmenten für Windkraftanlagen im Offshore-Bereich eingegangen wird. Weiterlesen

Turmbauweisen für Windkraftanlagen im Offshore-Bereich II

In diesem zweiten Teil zum Thema „Turmbauweisen für Windkraftanlagen im Offshore-Bereich“ sollen die im vorangegangenen Beitrag angeführten theoretischen Grundlagen durch das dort aufgegriffene Beispiel einer bestehenden Offshore-Windenergieanlage mit konkreten Daten und Fakten aus der industriellen Praxis ausgekleidet werden. Weiterlesen

Turmbauweisen für Windkraftanlagen im Offshore-Bereich I

In den letzten Artikeln zum Themenbereich „Offshore-Windenergie“ ging es in erster Linie um die Auslegung und die Gestaltung von Türmen für Offshore-Windkraftanlagen. So befassten sich die beiden letzten Beiträge dieser Serie mit den Dimensionierungen von Turmhöhen im Offshore-Bereich (vgl. Artikel „Turmhöhen von Offshore-Windenergieanlagen“ und Teil II). In diesem und im folgenden Beitrag sollen nun die unterschiedlichen Turmbauweisen für Windkraftanlagen im Offshore-Bereich skizziert werden. Weiterlesen

Preissituationen am Energieterminmarkt

Im letzten Artikel wurden die theoretischen Grundzüge des Energiehandels skizziert, so dass in diesem Artikel nun die verschiedenen Preissituationen am Terminmarkt vorgestellt werden können. Zugrunde gelegt werden dabei klassische Warentermingeschäfte bezüglich der im vorhergehenden Beitrag angeführten energiemarktrelevanten Commodities, die ihren Liefertermin typischerweise in der Zukunft haben. Die handelsübliche Kaskadierung erfolgt dabei in der Regel in Jahren, Quartalen, Monaten, Kalenderwochen oder kleinstgranular auch in (> 3) Börsentagen. Weiterlesen

Der Strom- und Commodityhandel am Energiemarkt

Im folgenden Beitrag sollen die verschiedenen Preissituationen am Terminmarkt vorgestellt werden, die insbesondere im Rahmen des Strom- und Commodityhandels in der Energiewirtschaft auftreten können. Dazu werden in diesem Artikel zunächst einmal die wesentlichen Grundzüge des Energiehandels als diesbezügliche thematische Basis erläutert. Weiterlesen

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) spielt im Zusammenhang mit zwei auf dieser Internetseite behandelten Themen eine zentrale Rolle, daher soll ihm an dieser Stelle ein separater Beitrag gewidmet werden. Zum einen ist das EnWG die wesentliche Rechtsquelle für Redispatch-Maßnahmen (vgl. Artikel „Das EnWG als Rechtsgrundlage für Redispatch-Maßnahmen“), zum anderen stellt es die gesetzliche Basis für die in den letzten Beiträgen diskutierte Netzreserve (vgl. Artikel „Das EnWG als Rechtsgrundlage für Netzreserve-Maßnahmen“) dar. Weiterlesen