Auslegung und Gestaltung von Türmen für Offshore-Windkraftanlagen

Im letzten Artikel wurden einige theoretische Grundlagen im Zusammenhang mit der Anwendung und den Eigenschaften von Stahlrohrtürmen im Offshore-Bereich vorgestellt. In diesem Beitrag sollen diese nun durch einige praktische Anwendungsbeispiele und -daten aus der industriellen Praxis ergänzt werden. Weiterlesen

Anwendung und Eigenschaften von Stahlrohrtürmen im Offshore-Bereich

Für Offshore-Windkraftanlagen mit einer typischen Nabenhöhe von etwa 70 bis 100 Metern kommen bislang ausschließlich konisch verlaufende, hohle Stahltürme zum Einsatz. Diese sind bei diversen in- und ausländischen Offshore-Windparks bereits vor Jahren in der initialen Anfangsphase der Offshore-Windenergieprojektierung zur Anwendung gekommen und haben sich insofern entsprechend bewährt. Weiterlesen

Fundamentierungsoptionen für Offshore-Windkraftanlagen II

Im Folgenden soll der Vollständigkeit halber eine solche zukunftsorientierte Grundierungsalternative des im vorangegangenen Artikel angerissenen Themas ansatzweise vorgestellt werden. Zentrale Intention soll es hierbei sein, das Problem der Fundamentierung einzelner Offshore-Anlagen gleichzeitig mit der damit einhergehenden erhofften Reduzierung von Kosten und Umweltbeeinträchtigungen auf maritime Organismen zu lösen, deren tatsächliche Realisierung im großen und kommerziellen Stil jedoch vor allem aus Wirtschaftlichkeitsaspekten zunächst einmal abzuwarten bleibt. Weiterlesen

Fundamentierungsoptionen für Offshore-Windkraftanlagen I

Wurden in den vorangegangenen Artikeln vornehmlich die in Theorie und Praxis gängigen bzw. die in der Offshore-Grundierung vermehrt zum Einsatz kommenden Fundamentierungsvarianten wie Schwergewichts-, Monopile- oder Tripod-Konstruktionen vorgestellt, so soll in den beiden folgenden Beiträgen ansatzweise auf weitere denkbare Alternativen bei der Gründung von Offshore-Windkraftanlagen eingegangen werden. Weiterlesen

Erfahrungen bei der Grundierung von Offshore-Windkraftanlagen II

Die ersten Offshore-Pilotprojekte in Dänemark wurden demgegenüber als Schwergewichtsgründungen mit Senkkastenfundamenten aus Beton gebaut. Diese Bauweise nutzt bekanntermaßen die Schwerkraft, um die Anlagen in aufrechter Position zu halten. Die Offshore-Windfarmen an den Standorten „Vindeby“, „Middelgrunden“ und „Tunø Knob“ sind Beispiele für diese konventionelle Fundamentierungstechnik (vgl. dazu auch die beiden einführenden Artikel „Das Gewichtsfundament (Schwerkraftsgründung) für Offshore-Windkraftanlagen I“ f.). Weiterlesen