Die im vorangegangenen Artikel „Verdrängungswirkung der Windenergie im Netzbereich I“ angesprochene Problematik soll im folgenden anhand einer konkreten beispielhaften Situation im norddeutschen Verbundnetz der e.on Netz GmbH während einer exemplarischen Referenzwoche im Monat April verdeutlicht werden. Weiterlesen
Verdrängungswirkung der Windenergie im Netzbereich I
Bis zum 01. Juli 2009 war die „Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity (UCTE)“ für die Koordinierung des Stromtransports, des Betriebs und der Erweiterung des europäischen Netzverbundes zuständig. Seit diesem Zeitpunkt werden die organisatorischen Aufgaben der UCTE vom übergeordneten Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E; European Network of Transmission System Operators for Electricity) übernommen, dem bis dato 34 Übertragungsnetzbetreiber aus 22 Ländern angehören. Weiterlesen
Windenergie und bedarfsorientierte Stromeinspeisung
Es bleibt im Zusammenhang mit der Stromproduktion insbesondere aus erneuerbaren Energien meist unbeachtet, dass elektrische Energie im Augenblick ihres Bedarfs bereitgestellt werden muss. Daher ist grundsätzlich zu berücksichtigen bzw. zu konstatieren, dass die Einspeisung aus Windenergie bzw. generell aus regenerativen Energiequellen in das elektrische Netz nicht bedarfsgerecht ist und daher in geeigneter Form „korrigiert“ werden muss. Weiterlesen
Probleme bei der windenergetisch erzeugten Stromeinspeisung
In diesem einleitenden Artikel sollen kurz einige potenzielle Probleme im Zusammenhang mit der windenergetisch erzeugten Stromeinspeisung angerissen werden, die in den folgenden Beiträgen näher beleuchtet werden sollen. Weiterlesen
Ausblick: Offshore-Windkraftprojekte in Deutschland II
Ebenfalls ein Drehstromkabel mit einer voraussichtlichen Hochspannung von etwa 110 bis 145 kV und einer Länge von ca. 103 km wird beim bereits im Dezember 2002 genehmigten Offshore-Windpark „Butendiek“ vom Parkstandort über die Insel Sylt mit einer Kompensationsanlage zum schleswig-holsteinischen Netzeinspeisepunkt Böxlund (bei Flensburg) führen. Weiterlesen
Ausblick: Offshore-Windkraftprojekte in Deutschland I
In den folgenden Artikeln sollen mögliche Probleme und Perspektiven im Zusammenhang mit der Netzanbindung von Offshore-Windparks und der Einspeisung von windenergetisch erzeugtem Strom behandelt werden. Weiterlesen