Schlagwort-Archive: Gaswirtschaft

Der deutsche Erdgasmarkt

von Christian Großner, M.Sc.

Erdgas ist der Energieträger, der entscheidend zum Gelingen der deutschen Energiewende beitragen soll. Um die von der Regierung gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, bietet Erdgas als im Vergleich klimafreundlichster fossiler Energieträger eine vielversprechende Basis. Hauptsächlich wird Erdgas in Deutschland derzeit als Primärenergiequelle für Raum– und Prozesswärme, im Verkehrssektor sowie in der Stromerzeugung eingesetzt. Weiterlesen

Fracking VII: Das Potenzial von Schiefergas in Deutschland

von Christian Großner, M.Sc.

Erdgas spielt eine wichtige Rolle, um die bundesdeutsche Energieversorgung zu sichern. Allerdings werden über 80% des Erdgases importiert. In Europa sind die Förderquoten jedoch rückläufig, daher sind mögliche neue Quellen von großem Interesse für die Energiewirtschaft. Auch in Deutschland könnten ungenutzte Potenziale von unkonventionellen Kohlenwasserstoffen vorhanden sein. Weiterlesen

Fracking VI: Ist Shale Gas ein wirtschaftliches Fiasko?

von Christian Großner, M.Sc.

Die Entwicklung der Shale Gas-Förderung in den USA wird in der Öffentlichkeit – abgesehen von den Widerständen aufgrund der Umweltprobleme – oft wie eine typisch amerikanische Erfolgsgeschichte dargestellt. Doch es tauchen seit längerer Zeit auch immer wieder Stimmen auf, die behaupten, dass Shale Gas unprofitabel sei. Weiterlesen

Fracking V: Die USA im Gasrausch

von Christian Großner, M.Sc.

Unkonventionelles Erdgas wird schon seit Jahrzehnten in den USA gefördert. Hierbei handelte es sich jedoch zumeist um Tight Gas. Durch die schlechten und fast schon krisenhaften Aussichten der amerikanischen Erdgasförderungen Ende der 70er Jahre wurde auf nationaler Ebene eine Reihe von Initiativen für die Gasversorgung beschlossen. Weiterlesen