Schlagwort-Archive: Gaswirtschaft

Fracking III: Umweltrisiken der Shale Gas-Förderung

von Christian Großner, M.Sc.

Wie bei allen neuen Technologien kann es bei der Exploration und Förderung von Shale Gas zu Umweltbeeinträchtigungen in allen Phasen der Technologieanwendung kommen. Diese Risiken sollten im Vorfeld analysiert und bewertet werden. Durch die jahrelange Förderung von Shale Gas in den USA liegen bereits erste Erfahrungen vor. Weiterlesen

Fracking II: Das Verfahren des Hydraulic Fracturing

von Christian Großner, M.Sc.

Für die wirtschaftliche Förderung von Shale Gas sind zwei Schlüsseltechnologien verantwortlich. Dies ist zum Einen das horizontale Bohren (Horizontal Drilling) und zum Anderen das hydraulische Aufspalten (Hydraulic Fracturing) des Gesteins. Durch die Kombination dieser beiden Techniken ist eine Methode entstanden, mit der sich auch Erdgas aus Schichten mit einer geringen Permeabilität wirtschaftlich fördern lässt. Weiterlesen

Fracking I: Unkonventionelle Erdgas-Lagerstätten

Heute freue ich mich sehr, in die neue Artikelserie zum derzeit viel diskutierten Thema „Hydraulic Fracturing“ (Fracking) einführen zu dürfen. Diese wird verfasst von meinem Arbeitskollegen Herrn Christian Großner, M.Sc., der an der Technischen Universität Clausthal das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Fachrichtung Energie- und Rohstoffmanagement absolviert hat. Vor diesem fachlichen Hintergrund und seinem großen persönlichen Interesse beschäftigt er sich vor allem mit den aktuellen Herausforderungen hinsichtlich einer zukunftsfähigen, insbesondere netzgebundenen Energieversorgung über konventionelle Primärenergieträger aus fossilen Rohstoffen. Weiterlesen