In diesem einleitenden Artikel sollen kurz einige potenzielle Probleme im Zusammenhang mit der windenergetisch erzeugten Stromeinspeisung angerissen werden, die in den folgenden Beiträgen näher beleuchtet werden sollen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Offshore-Windenergie
Ausblick: Offshore-Windkraftprojekte in Deutschland II
Ebenfalls ein Drehstromkabel mit einer voraussichtlichen Hochspannung von etwa 110 bis 145 kV und einer Länge von ca. 103 km wird beim bereits im Dezember 2002 genehmigten Offshore-Windpark „Butendiek“ vom Parkstandort über die Insel Sylt mit einer Kompensationsanlage zum schleswig-holsteinischen Netzeinspeisepunkt Böxlund (bei Flensburg) führen. Weiterlesen
Ausblick: Offshore-Windkraftprojekte in Deutschland I
In den folgenden Artikeln sollen mögliche Probleme und Perspektiven im Zusammenhang mit der Netzanbindung von Offshore-Windparks und der Einspeisung von windenergetisch erzeugtem Strom behandelt werden. Weiterlesen
Auswirkungen von Offshore-Seekabeln auf die maritime Umwelt
In den vorangegangenen Artikeln wurden die technischen und ökonomischen Aspekte im Zusammenhang mit der Netzanbindung von Offshore-Windparks durch entsprechende Seekabel untersucht. In diesem Beitrag soll nun auf die damit einhergehenden ökologischen Gesichtspunkte fokussiert werden. Weiterlesen
Isolationsmechanismen von Offshore-Seekabeln
In diesem Artikel sollen die verschiedenen Isolationsmechanismen von Seekabeln betrachtet werden, die bei der elektrischen Netzanbindung von Offshore-Windparks zur Anwendung kommen können. Weiterlesen
Wirtschaftslichkeitsbetrachtungen von Offshore-Seekabelmaterialien
In den vorangegangenen Artikeln ging es in erster Linie um die technische Auslegung bzw. um die Gestaltung der Anbindung von Offshore-Windparks an das Stromnetz an Land. In diesem Beitrag sollen nun auch ökonomische Gesichtspunkte in Bezug auf die zur Anwendung kommenden Seekabelmaterialien einer solchen Netzanbindung beleuchtet werden. Weiterlesen