In diesem Beitrag sollen weitere brancheninterne Vorstellungen zur optimalen Windparkauslegung im Offshore-Bereich dargelegt werden. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Offshore-Windenergie
Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks IV
In diesem Artikel sollen weitere brancheninterne Vorstellungen zur optimalen Windparkauslegung im Offshore-Bereich aufgeführt werden. Weiterlesen
Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks III
In den folgenden Artikeln sollen einige brancheninterne Vorstellungen zur optimalen Windparkauslegung im Offshore-Bereich aufgeführt werden. Weiterlesen
Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks II
Die optimale Größe eines Offshore-Windparks ist – unabhängig von den im ersten Teil „Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks I“ aufgeführten zentralen Einflussfaktoren – unter anderem aufgrund der zusätzlichen und sehr viel höheren Kosten für die Netzanbindung wesentlich größer als die eines Windparks im Binnenland. Weiterlesen
Anordnung von Windenergieanlagen in Offshore-Windparks I
Die Windenergieanlagen in einem Offshore-Windpark können in Gruppen oder vorzugsweise – wie in der Abbildung im Artikel „Anordnung von Windenergieanlagen in Onshore-Windparks I“ dargestellt – auch in Reihen aufgestellt werden. Verglichen mit heutigen Onshore-Projekten wird empfohlen, dass Windparks auf dem Meer in Abhängigkeit des Rotordurchmessers mit einer größeren Distanz von durchschnittlich etwa 8 bis 10 D zwischen den einzelnen Windturbinen angelegt werden sollten. Weiterlesen
Anordnung von Windenergieanlagen in Onshore-Windparks II
Grundsätzlich kann eine problemlose Übertragung der onshore angesetzten Distanzen zwischen Windenergieanlagen auf den Offshore-Bereich nicht ohne Weiteres stattfinden, da die dortigen meteorologischen bzw. abiotischen Rahmenbedingungen und die Luftturbulenzen, insbesondere aber die Windverhältnisse, eine vollständig andere Ausgangssituation darstellen. Weiterlesen