Schlagwort-Archive: Offshore-Windenergie

Fernüberwachung von Offshore-Windenergieparks I

Eine neben der im letzten Themenartikel beschriebenen Notenergieversorgung von Offshore-Windenergieparks bestehende weitere technologische Herausforderung im Zuge der Projektrealisierung stellt die Entwicklung und die Bereitstellung einer geeigneten Kommunikationsstruktur vor dem Hintergrund der Fernüberwachung der einzelnen Windparkanlagen dar. Weiterlesen

Das Offshore-Center im Klimahaus Bremerhaven

Im Klimahaus 8° Ost in Bremerhaven ist derzeit eine neue Dauerausstellung mit dem Titel „Offshore Center. Meer – Wind – Energie“ zu sehen. Die Ausstellung befasst sich auf einer Fläche von über 300 Quadratmetern mit dem interessanten und zukunftsfähigen Thema Offshore-Windenergie und zeigt die Enstehung eines Offshore-Windparks von der initialen Projektidee bis hin zur finalen Erzeugung von regenerativem Strom aus Windkraft. Weiterlesen

Notenergieversorgung von Offshore-Windenergieparks

Nach einem im Artikel „Anlagensteuerung von Offshore-Windenergieparks“ angesprochenen eventuellen Netzverlust benötigen Offshore-Windenergieanlagen eine geeignete eigenständige, netzunabhängige Energieversorgungsanlage, um ein sicheres Parken der Rotorblätter in die sogenannte Fahnenstellung, also das Drehen („Pitchen“) der Blätter in den Wind, gewährleisten zu können. Weiterlesen

Der Offshore-Windpark „Meerwind Süd | Ost“

Im letzten Artikel wurde die Sonderausstellung „Arbeitswelt Offshore-Windenergie“ im Historischen Museum in Bremerhaven vorgestellt, die anhand einer Fotodokumentation die schrittweise Errichtung des Offshore-Windparks „Meerwind Süd | Ost“ in der Deutschen Bucht zeigt, der in diesem Beitrag nun in seinen wesentlichen technischen und energiewirtschaftlichen Merkmalen beschrieben werden soll. Weiterlesen

Sonderausstellung „Arbeitswelt Offshore-Windenergie“ in Bremerhaven

Im Historischen Museum in Bremerhaven wird derzeit die Sonderausstellung „Arbeitswelt Offshore-Windenergie“ unter dem Motto „Perspektiven der Offshore-Windenergie“ gezeigt. Diese ist noch bis zum 7. Juni 2015 geöffnet und stellt die sukzessive Errichtung eines Offshore-Windparks anhand einer Bilderdokumentation des bekannten Bremerhavener Fotografen Wolfhard Scheer dar. Weiterlesen

Anlagensteuerung von Offshore-Windenergieparks

Eine Fernsteuerung ist bei Windkraftparks im Offshore-Bereich gegebenermaßen noch wichtiger als bei Anlagen an Land. Zu diesem Zweck verfügten bereits die ersten europäischen Offshore-Projekte über eigene Funkverbindungen. Bei den neueren und größeren Windparks ist es sinnvoll, darüber hinaus zusätzliche Anlagenkomponenten zu installieren, beispielsweise sogenannte Vibrationssensoren. Diese Technik, die in anderen Industriezweigen bereits weit verbreitet ist, soll eine optimale Fernsteuerung, -wartung und -überwachung der Offshore-Windenergieanlagen gewährleisten. Weiterlesen