Ein sicherer und leichter Zugang zu Offshore-Windenergieanlagen zu Wasser und in der Luft ist im Hinblick auf ihre hohe technische Verfügbarkeit eine unabdingbare Notwendigkeit. Die dafür erforderlichen technischen Lösungen können vorzugsweise aus dem Bereich der klassischen Offshore-Industrie zur konventionellen Förderung von Erdöl und Erdgas abgeleitet werden. So ist eine spezielle Anlandungsplattform für kleinere bis mittelgroße Serviceboote fester Bestandteil einer jeden Offshore-Konstruktion. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Offshore-Windenergie
Pilotprojekt für Onboard-Hebezeuge im Offshore-Bereich
In diesem Artikel soll eines der (damals) weltweit größten Pilotprojekte für Onboard-Hebezeuge für Windenergieanlagen im Offshore-Bereich aus dem Jahr 2002 beschrieben werden. Weiterlesen
Integrierte Onboard-Hebezeuge im Offshore-Bereich
Um den Austausch von Anlagenkomponenten im Zuge einer Wartung oder einer Reparatur ohne externe Krankapazitäten durchführen zu können, sehen alle modernen Offshore-Windenergieanlagen auch sogenannte Onboard-Hebezeuge vor. Mit diesen Einrichtungen können alle Haupt- und Nebenkomponenten einer Anlage einschließlich Generator, Getriebe, Lager und Transformator auf ein Serviceschiff abgelassen oder von dort hochgezogen werden. Weiterlesen
Betrieb und Wartung von Offshore-Windparks III
Im letzten Teil dieser Artikelserie soll in erster Linie auf die Erreichbarkeit von Offshore-Windparks im Rahmen ihres Betriebes und ihrer Wartung eingegangen werden. Weiterlesen
Betrieb und Wartung von Offshore-Windparks II
Im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Wartung von Offshore-Windparks wird auf der Basis jahrelanger Erfahrungswerte davon ausgegangen, dass die derzeitige Praxis, wie sie an Onshore-Windenergieanlagen eingesetzt wird, mit modifizierten Anpassungen an die Offshore-Situation im Wesentlichen beibehalten wird. Weiterlesen
Betrieb und Wartung von Offshore-Windparks I
Die technische Verfügbarkeit eines Windparks stellt eine der entscheidenden Größen für den wirtschaftlichen Erfolg eines Offshore-Projekts dar. Dies gilt umso mehr, als die Zugänglichkeit der Windenergieanlagen in einem Offshore-Windpark von vorneherein relativ eingeschränkt ist, und deshalb unter Umständen längere Stillstandszeiten aufgrund eventueller Anlagenstörungen in Kauf genommen werden müssen. Weiterlesen