Schlagwort-Archive: Schwarzfall

„Wolfzeit“

Im Artikel „Blackout“ wurde die gleichnamige sechsteilige TV-Staffel vorgestellt, die auf dem ebenfalls angesprochenen Roman „BLACKOUT – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg basiert und die Ereignisse nach einem solchen flächendeckenden tagelangen Stromausfall schildert. Ebenfalls mit diesem Thema befasst sich der österreichisch-deutsch-französische Spielfilm „Wolfzeit“, der von einer Familie in einer derartigen Ausnahmesituation handelt und in diesem Beitrag kurz angerissen werden soll. Weiterlesen

„Neustart“

In mehreren Artikeln auf dieser Internetseite wurde das Thema Blackout angesprochen. Es handelt sich hierbei um einen ungeplanten großflächigen Strom- und den damit einhergehenden Ausfall sogenannter Kritischer Infrastrukturen als eine temporäre oder gar dauerhafte Störung im Stromnetz, die zu einer unbeabsichtigten Unterbrechung in der Elektrizitätsversorgung der Verbraucher führt. Angesichts der bestehenden Gefahr eines solchen Schwarzfalls wurde mit dem Spiel „Neustart“ der Meyer & Stiehl GbR Spieltrieb eine Simulation entwickelt, bei der die Spieler:innen als Verantwortliche eines kommunalen Krisenstabes eine Stadt nach einem Blackout vor Chaos und Zerstörung bewahren und die Bevölkerung bestmöglich versorgen müssen. Weiterlesen

„Blackout“

Im Artikel „BLACKOUT – Morgen ist es zu spät“ wurde auf dieser Internetseite bereits der gleichnamige Beststellerroman des österreichischen Schriftstellers Marc Elsberg vorgestellt. In diesem Jahr folgte mit der deutschen Thriller-Serie „Blackout“ die Literaturverfilmung des Werkes, die basierend auf der Buchvorlage von den dramatischen und folgenschweren Auswirkungen eines europaweiten Stromausfalls handelt. Weiterlesen

Die Emslandstörung

In der Geschichte des europäischen Verbundnetzes zur Stromversorgung der 36 angeschlossenen UCTE-Staaten kam es bislang zu insgesamt fünf großen Zwischenfällen, von denen das schwerwiegendste Vorkommnis in Form der sogenannten Emslandstörung mit anschließendem Systemsplit des kontinentalen Synchronnetzes in diesem Artikel beschrieben werden soll. Weiterlesen

Netztrennung und Stromausfall im UCTE-Verbund II

Im letzten Artikel zur Parallelschaltung von Synchronmaschinen und Elektrizitätsnetzen wurde einmal mehr die Notwendigkeit eines sicheren, stabilen und zuverlässigen Stromversorgungsystems hervorgehoben, um einen Schwarzfall des Netzes mit allen einhergehenden verheerenden Folgen und Kaskadeneffekten für Gesellschaft und Wirtschaft zu vermeiden. In diesem Beitrag werden die Ereignisse des 24. Juli aufgezeigt, als Europa bereits zum wiederholten Male in diesem Jahr nur knapp an einem solchen Blackout vorbeigeschrammt ist. Weiterlesen